Prieros Teamtraining
Gruppenerlebnis pur!
Diese Reise schon ab € 129,—
Umgeben von märkischen Kiefernwäldern liegt am sauberen Huschtesee, inmitten des Dahme-Heideseen- Naturparks, ein kleines Paradies für Kinder und Jugendliche. Das weitläufige Areal der Unterkunft ist mit seinem Teamseilgarten und der Seelage der ideale Standort für zwei unserer Teamtrainings.
Probiert gemeinsam Neues aus und überwindet dabei eure Grenzen. Zeigt, was in euch steckt und erlebt hautnah, wie gemeinsam vieles möglich wird. Ihr werdet staunen wie sich eure Klasse zu einem starken Team formt.
Während eurer Reise werdet ihr im Rahmen des Teamtrainings von mindestens zwei Erlebnispädagogen betreut. Für die Lehrer besteht so die Gelegenheit, die Klasse einmal ungestört von außen zu betrachten und auch den stilleren Schülern entsprechend mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Nach einem aufregenden Tag gibt es auf dem Gelände der Unterkunft zahlreiche Möglichkeiten die freie Zeit aktiv zu gestalten. Neben Tischtennis, Volleyball und Fußbal könnt ihr am eigenen Sandstrand baden gehen. Abends könnt ihr grillen, gemeinsam am Lagerfeuer entspannen oder bei eurer eigenen Disco tanzen.
Damit ihr genügend Kraft für die Erlebnisse des Tages habt, verwöhnt euch die Küche der Unterkunft mit ihrem leckeren, schmackhaften Essen.
Lage & Unterkunft
Jugenderholung Prieros
Ihr wohnt in der Jugendunterkunft KJF Prieros am Huschtesee bei Königs Wusterhausen, südöstlich von Berlin.
Die Schüler schlafen in 4- bis 6-Bett-Zimmern in Bungalows oder in 4- bis 8-Bett-Zimmern in kleineren Häusern. Die Unterbringung der Begleitpersonen erfolgt in Bungalows oder „Mobilehomes“ bzw. Einzel- oder Doppelzimmern mit separater Dusche/WC. Die Waschräume, Duschen und Toiletten befinden sich im Zentralgebäude.
Verpflegung
- Vollpension inklusive
Programmvorschlag
Möglichkeit 1: „Teamtraining auf dem Wasser“
Eine Floßbauaktion ist ein ganz besonderes Teamtraining. Das Bauen und spätere Fahren eines Floßes eignet sich besonders gut zur Teamentwicklung und zur Entwicklung der sozialen Kompetenzen der einzelnen Gruppenmitglieder. Hier sitzen alle in einem Boot! Wurde bei dem Bau des Floßes nicht gut zusammengearbeitet, werden alle nass.
Mindestens ein Trainer ist ausgebildeter DLRG-Rettungsschwimmer und begleitet die Flöße auf dem Wasser. Alle Schülerinnen und Schüler tragen natürlich passende Schwimmwesten. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, werden alternativ erlebnispädagogische Interaktionsübungen an Land oder im Haus angeboten.
Beispielprogramm für einen 5-Tages-Aufenthalt:
Tag 1 | |
---|---|
Anreise | per Bus nach Prieros (auch andere Anreisevarianten sind möglich) |
danach | Zeit zum Relaxen, Baden, Action bei Sport & Spiel auf dem Gelände der Unterkunft |
Abend | Abendessen am Grill |
Tag 2 | |
Ganztägig | Euer dreitägiges Programm beginnt mit einigen Interaktionsübungen und leichteren Problemlöseaufgaben. Direkt im Anschluss wird das Material für die Flöße ausgegeben: Viele große Fässer, eine Menge Holzbalken und Bretter sowie einige Seile. Aus diesen Materialien werden anschließend die Flöße gebaut. Für ein gutes, schwimmfähiges Floß benötigt man aber auch eine intensive Planungsphase. Hier ist es besonders wichtig, dass die Ideen ausgetauscht und diskutiert werden. Nur wenn die Klasse im Team zusammenarbeitet, kann aus den Brettern und Fässern ein tragfähiges Floß entstehen. |
Tag 3 | |
Ganztägig | Das Floß wird heute zu Wasser gelassen. Nach einigen kleineren Probefahrten bekommt jedes Floß das begehrte „TüV-Siegel“ der Trainer und die große Tour kann beginnen. Nun „sitzen alle in einem Boot“ und es kommt auf eine gute Koordination innerhalb der Klasse an, damit alle (trocken?) ans Ziel kommen. |
Abend | Disko |
Tag 4 | |
Vormittag | Der letzte Teamtrainingstag beginnt mit der Demontage der Flöße. Anschließend rundet eine Kletteraktion im Teamseilgarten direkt auf dem Gelände das Programm perfekt ab. Egal ob Lückenbrücke oder Chaplin-Walk. Hier findet jeder in schwindelerregenden Höhen garantiert seine persönliche Herausforderung. Die Teilnehmer sichern sich dabei unter Aufsicht der Trainer gegenseitig (jeweils drei Personen zusammen einen Kletterer). Dies fördert das gegenseitige Vertrauen und stärkt den Teamgeist innerhalb der Gruppe. Zum Abschluss werden die Eindrücke der Klasse in einer kleinen Besprechung und durch einige Spiele noch einmal aufgearbeitet und reflektiert. |
Abend | Abschiedslagerfeuer |
Tag 5 | |
Abreise | nach dem Frühstück Auch eine spätere Abreise ist möglich. Sollte am letzten Tag noch ein individuelles Programm gewünscht werden, beraten wir gerne zu entsprechenden Möglichkeiten. |
Möglichkeit 2 – „Klasse(n)-Training“ im Teamseilgarten – Gemeinsam hoch hinaus!
Mit diesem Training möchten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass sich aus der Klasse ein leistungsfähiges Team entwickelt, in dem die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler stark genug sind, um auch Außenseiter zu integrieren.
Beispielprogramm für einen 5-Tages-Aufenthalt:
Tag 1 | |
---|---|
Anreise | per Bus nach Prieros (auch andere Anreisevarianten sind möglich) |
danach | Zeit zum Relaxen, Baden, Action bei Sport & Spiel auf dem Gelände der Unterkunft |
Abend | Abendessen am Grill |
Tag 2 | |
Ganztägig | Den Auftakt bilden einige Kennenlernspiele und leichte Interaktionsaufgaben. Am Nachmittag warten spannende und verzwickte Aufgaben auf eine gemeinsame Lösung. Beim „Säureteich“ oder „Spinnennetz“ steht bereits die gemeinsame Vorbereitung auf die Aktionen der folgenden Tage im Vordergrund. |
Tag 3 | |
Ganztägig | Am Vormittag erlebt ihr was ein „Klasse(n)-Team“ für den gemeinsamen Erfolg benötigt. Vertrauen und Kommunikation werden spielerisch erprobt. Nach der Sicherheitseinweisung im Teamseilgarten geht es dann in schwindelerregende Höhen. Die Schüler sichern sich dabei gegenseitig (drei Personen zusammen einen Kletterer). Dies fördert das gegenseitige Vertrauen und stärkt den Teamgeist innerhalb der Gruppe. Es werden lange Brücken überquert oder gemeinsam der Lianengang bewältigt. Viele der eingebauten Elemente können dabei nur von zwei kooperierenden Teilnehmern gleichzeitig überwunden werden. Die Trainer stehen der Klasse natürlich die ganze Zeit unterstützend zur Seite und achten auf die Sicherheit der Schüler. |
Abend | Disko |
Tag 4 | |
Vormittag | Heute werden die Schüler bei verschiedenen Aufgaben noch einmal Ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen müssen. Aktive Mitarbeit und gute Absprachen sind bei den anspruchsvollen Aufgaben gefordert. Zum Abschluss wartet dann noch eine ganz besondere Herausforderung auf die Klasse: Die Schülerinnen und Schüler müssen im Team gemeinsam eine riesige Strickleiter bezwingen. Die Leiter ist so gebaut, dass es für eine Person allein nahezu unmöglich ist, auf die oberste Sprosse ohne Unterstützung der anderen Mitstreiter zu gelangen. Hier ist intensive und ausdauernde Teamarbeit gefragt. Zum Abschluss werden die Eindrücke der Klasse in einer kleinen Besprechung und durch einige Spiele noch einmal aufgearbeitet und reflektiert. |
Abend | Abschiedslagerfeuer |
Tag 5 | |
Abreise | nach dem Frühstück Auch eine spätere Abreise ist möglich. Sollte am letzten Tag noch ein individuelles Programm gewünscht werden, beraten wir gerne zu entsprechenden Möglichkeiten. |
Hinweis zum Umfang des erlebnispädagogischen Programms:
In den Teamtraining-Programmen sind an den Trainingstagen jeweils ca. 6 Stunden pädagogische Betreuung durch zwei ausgebildete Erlebnispädagogen enthalten.
Die Aktionen werden entsprechend des gewählten Teamtrainings in ein erlebnispädagogisches Rahmenprogramm eingebettet. Die Trainer stimmen dieses individuell auf die jeweilige Klasse und deren Struktur ab.
Bei allen angebotenen Aktionen legen wir größten Wert auf Sicherheit und achten strengstens auf die Einhaltung der geltenden Sicherheitsstandards.
Reiseleistungen
Das Klassenfahrtenfuchs-Sorglos-Paket enthält: |
---|
– Übernachtung in Mehrbettzimmern bzw. Mehrbettbungalows – Doppel- bzw. Einzelzimmer mit TV für die Begleitpersonen – Vollpension – Erlebnispädagogische Betreuung wie beschrieben – An- und Abreise im modernen Reisebus – Bettwäsche – Ansprechpartner vor Ort – Klassenfahrtenfuchs 24h – Hotline während der Reise – Informationsmaterial vor Beginn der Fahrt – Individuelle persönliche Reiseplanung und Reisevorbereitung – Freiplätze wie angegeben |
Preisübersicht
Schüler | 16-20 | 21-25 | 26-30 | 31-35 | 36-40 | 41-45 |
---|---|---|---|---|---|---|
Freiplätze | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 |
3 Tage | ||||||
Sorglos-Paket | 170 € | 156 € | 144 € | 139 € | 137 € | 129 € |
4 Tage | ||||||
Sorglos-Paket | 225 € | 203 € | 194 € | 188 € | 186 € | 179 € |
5 Tage | ||||||
Sorglos-Paket | 275 € | 252 € | 242 € | 236 € | 235 € | 229 € |
Buszuschläge
0 € (inklusive) |
10xxx-141xx 149xx |
1400 € | 255xx-26xxx 36xxx 48xxx-49xxx 90xxx-910xx 912xx-914xx 92xxx |
Der Buszuschlag gilt für einen Bus mit maximal 49 Sitzplätzen entsprechend der Postleitzahl des Abreiseortes. |
475 € | 01xxx-03xxx 04xxx 06xxx-064xx 066xx-069xx 142xx-148xx 15xx-169xx 39xxx |
ab 1800 € | 35xxx 40xxx-47xxx 50xxx-89xxx 911xx 915xx-919xx 93xxx-94xxx 97xxx |
Für größere Gruppen berechnen wir Ihnen gerne einen individuellen Reisepreis abhängig von der Teilnehmerzahl. |
500 € | 065xx 07xxx-09xxx 17xxx-19xxx 30xxx 38xxx 99xxx |
|||
1200 € | 20xxx-254xx 27xxx-29xxx 31xxx-34xxx 37xxx 95xxx-98xxx |
Selbstanreise: abzüglich 500 Euro pro Gruppe Auf Wunsch buchbar: |
Rechenbeispiel
Wie berechnet sich der Reisepreis?
Ein Beispiel für eine Schulklasse mit 27 Schülern und zwei Begleitern aus Dresden (PLZ 01067) bei einer 5-Tagesreise (Mo.-Fr.) mit Klassenfahrtenfuchs-Sorglos-Paket:
Reisegrundpreis: | 27 Schüler x 242 € 2 Freiplätze für die Begleiter |
= | 6.534,00 € |
Buszuschlag für PLZ 01xxx | = | + 475,00 € | |
Gruppenpreis | = | 7.009,00 € | |
Preis pro Schüler | = ca. 259,00 € | ||
Bitte beachten: | Die Preisberechnung über die Tabellen kann nur als Anhaltspunkt dienen. Bei einer Angebotsanfrage erstellen wir ein konkretes, individuelles Angebot und ermitteln den für die Personenzahl genauen und günstigsten Reisepreis. Dabei gehen wir auch gerne auf eure Programmwünsche ein! |
Bitte beachten: Die Preisberechnung über die Tabellen kann nur als Anhaltspunkt dienen.
Bei einer Angebotsanfrage erstellen wir ein konkretes, individuelles Angebot und ermitteln den für die Personenzahl genauen und günstigsten Reisepreis. Dabei gehen wir auch gerne auf Programmwünsche ein!
Hinweis: Diese Reise ist nicht bzw. nicht durchgängig für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wir möchten Sie bitten, uns in Bezug auf eventuelle bestehende Mobilitätseinschränkungen einzelner Teilnehmer anzusprechen oder dies bei der Anfrage anzugeben. Wir prüfen dann gerne individuell und gemeinsam mit Ihnen welche Möglichkeiten es gibt und wo ggf. Einschränkungen bestehen.