Hamburg
Das Tor zur Welt
Diese Reise schon ab € 104,—
Eine Klassenfahrt nach Hamburg mit vielen Facetten!
Der einmalige Charme der Metropole an Elbe und Alster ist überall zu spüren. Hamburg ist eine der pulsierendsten Städte Deutschlands und eines der beliebtesten Klassenfahrtenziele.
Und die Hanseaten sind nicht zu unrecht stolz auf ihre Stadt: Hafen, Speicherstadt, Jungfernstieg, große Schiffe, Kaffeeduft in der Luft und Shopping rund um den Jungfernstieg – kaum eine Stadt in Deutschland hat so viel Spannung, Abwechslung und Unterhaltung zu bieten.
Während eurer Klassenfahrt dürfen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Hamburger Michel, der Hafen, die Binnenalster natürlich nicht fehlen! Mit unseren individuellen Stadttouren, werdet ihr zum echten Hamburg-Insider, denn ihr lernt auch so manchen versteckten Winkel kennen.
Falls ihr euch mal eine Pause vom Großstadtrubel gönnen wollt, ist der Elbstrand in Ovelgönne ein Insidertipp, um bei einem entspannten Sonnenbad die riesigen Containerschiffe beim Einlaufen in den Hafen zu beobachten.
Lage & Unterkunft
a&o Hostel Hamburg Hauptbahnhof
Die Unterbringung erfolgt in einem Hostel in der Nähe des Hauptbahnhofs mit unmittelbarer Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.Die Schüler schlafen in Mehrbettzimmern (4- 8 Betten) mit Dusche/WC. Die Begleitpersonen schlafen in Einzel- bzw. Zweibettzimmern mit DU/WC. Bettwäsche ist inklusive.
Freizeitmöglichkeiten: Freizeitecke mit Gamezone, Kicker, Billard.
Verpflegung
- Frühstück inklusive
- Halbpension + 11,50 Euro/Person/Nacht
- Lunchpaket + 7,25 Euro/Person
Programmvorschlag
Tag 1 | |
---|---|
Anreise | per Bus nach Hamburg (auch andere Anreisevarianten sind möglich) |
danach | Freizeit für die Gruppe |
Tag 2 | |
Vormittag | Die U-Bahntour – Kontraste des Großstadtdschungels Mit der U-Bahn geht es quer durch die Stadt: Binnenalster, Jungfernstieg, ehemalige Arbeiter- und lebendige Szeneviertel – wir steigen jeweils für kleine Entdeckungsstreifzüge aus. oder Ab durch die Mitte* – Hamburgs Innenstadt – Vom Rathaus zur Elbphilharmonie |
Nachmittag | Zeit für eigene Unternehmungen und Projekte |
Tag 3 | |
Vormittag | Große Hafenrundfahrt Bei der einstündigen Rundfahrt erlebt ihr Ozeanriesen, Containerterminals und Werftanlagen des Hamburger Hafens hautnah. Ob Sommer oder Winter: Bei einem Hamburgbesuch darf diese Tour auf keinen Fall fehlen! |
Nachmittag | Speicher, Docks, Containerschiffe* – die Hamburger Hafenkante Die Speicherstadt, der Alte Elbtunnel, Schwimmdocks, der Fischmarkt, der Containerhafen sowie eine Fahrt mit der Hafenfähre. Diese Tour zeigt die Entwicklung des Hamburger Hafens. *Eine Kombination von „Speicher, Docks, Containerschiffe“ und „Ab durch die Mitte“ ist aufgrund vieler inhaltlicher Überschneidungen der Touren nicht zu empfehlen. oder Blankenese – das pittoreske Treppenviertel am Elbhang. oder Das Schanzenviertel – Vom Arbeiter- zum Szeneviertel |
Tag 4 | |
Ganztags | Nun seid ihr bereits richtige Hamburg-Insider und habt garantiert jede Menge Ideen für diesen freien Tag: z. B. die Tropen in Hamburg im Park Planten und Blomen oder eine Schifffahrt mit der Hafenfähre zum Strandleben oder einfach nur shoppen und relaxen – ganz wie ihr wollt. |
Tag 5 | |
Abreise | nach dem Frühstück Auch eine spätere Abreise ist möglich. Sollte am letzten Tag noch ein individuelles Programm gewünscht werden, beraten wir gerne zu entsprechenden Möglichkeiten. |
Reiseleistungen
Das Klassenfahrtenfuchs-Basis-Paket enthält: | Bei Buchung des Klassenfahrtenfuchs-Sorglos-Pakets zusätzlich: |
---|---|
– Übernachtung in Mehrbettzimmern (4-8 Betten) mit DU/WC für die Schüler – Doppel- bzw. Einzelzimmer mit DU/WC für die Begleitpersonen – Frühstück – Organisation der An- und Abreise – Bettwäsche – Ansprechpartner vor Ort – Klassenfahrtenfuchs 24h – Hotline während der Reise – Informationsmaterial vor Beginn der Fahrt – ggf. Freiplätze |
– Halbpension – Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgeldern – Tickets für den öffentlichen Nahverkehr – Individuelle persönliche Reiseplanung und Reisevorbereitung |
Preise
Unsere Preise sind abhängig von Teilnehmerzahl, Termin, Verpflegung, Abfahrtsort sowie Anreisevariante und Programmwunsch.
Bitte fragt euer individuelles Angebot einfach über den Anfragebutton an (unten bzw. rechts mitlaufend). Ihr erhaltet dann innerhalb weniger Tage euer persönliches Angebot per E-Mail.
*Der angegebene „ab-Preis“ bezieht sich auf eine 3-Tagesfahrt mit Basis-Paket bei Eigenanreise und einer Teilnehmerzahl von zwei Klassen (45 Schüler und vier Begleiter).
Zugreise
Sie wollen lieber mit dem Zug anreisen?
Sprechen Sie uns bitte an oder vermerken den Wunsch bei Ihrer Online-Anfrage. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Gerade für Klassen aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen ist eine Zugreise meist günstiger als eine Anreise im Reisebus.
Zusätzlich buchbar:
- Hamburg-Rallye inklusive Stadtführung (ab 180,00 Euro/Gruppe)
Bei dieser bunten Mischung aus Stadtführung und Stadtrallye geht es zweimal eigenständig auf Achse um anschließend die Ergebnisse zu präsentieren. Rathaus, Börse, Alter Elbtunnel und Speicherstadt liegen auf eurem Weg. - Kaschemmen, Neonlicht und Katholiken – Ein Streifzug durch St. Pauli (ab Klasse 10), (ab 135,00 Euro/Gruppe)
Hafenarbeiter und Matrosen, große Vergnügungspaläste der Jahrhundertwende, die Beatles, die katholische Kirche mitten auf der Großen Freiheit, die Prostitution und schließlich die Entwicklung zum Szeneviertel der Stadt – das sind Stationen des Streifzugs durch das berühmte Viertel. - Gängeviertel und Neonlicht –City, Hafen und St. Pauli (ab 160,00 Euro/Gruppe)
Folgende Highlights liegen auf eurem Weg: Alsteranleger, Rathaus, die typischen Kontorhäuser und die ehemaligen Gängeviertel der Hafenarbeiter. Hafen und Alter Elbtunnel. Reeperbahn, Hans-Albers-Platz: die neue Szene des berühmten Viertels. - Speicherstadt und Hafencity (ab 160,00 Euro/Gruppe)
Alte Lagerhäuser, neue Kaipromenaden, Fleete, Teppichspeicher, Gewürzproben, historische Kaufmannshäuser und Ausblicke auf die Elbe und den Hafen – diese einzigartige Vielfalt erleben Sie auf unserem Rundgang von der traditionellen Deichstraße zum UNESCO-Welterbe Speicherstadt bis zur modernen Architektur am Wasser. Ihr geht auch zur Elbphilharmonie. - JUMP-House (ca. 16,00 Euro/Schüler/90 min Sprungdauer inkl. Socken)
- Besuch des Minaturwunderlands (ab 6,00 Euro/Schüler)
Erlebt eine der weltgrößten Modellbauaustellungen. - Besuch im Wachsfigurenkabinett Panoptikum (ab 4,00 Euro/Schüler)
- Besuch im „Schwarzlichtviertel“ (ab 9,50 Euro/Schüler)
Ein faszinierendes Schwarzlichtabenteuer wartet auf euch. - Besuch des Chocoversum (ab 8,00 Euro/Schüler)
Alles rund die Schokolade. Eine tolle Sache – nicht nur für Schokoladenliebhaber! - Besuch des Hamburger Dungeon (ab 13,00 Euro/Schüler)
In verschiedenen Themenbereichen kann man, Raum für Raum, eine andere unheimliche und gruselige Atmosphäre einatmen. Die Geschichten werden unterhaltsam und interaktiv durch ausgebildete Schauspieler, schaurig-schöne Kulissen, atemberaubende Spezial-Effekte und Fahrgeschäfte präsentiert. - Besuch der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ oder „Dialog im Stillen“ (ab 11,00 Euro/Schüler)
Die Idee ist denkbar einfach: Durch einen Rollentauschen erlebt ihr den Alltag mit völlig neuen Sinnen. Lasst euch von Blinden oder Gehörlosen in eine abgedunkelte Welt bzw. in eine Welt der nonverbalen Kommunikation entführen. - Musicalbesuch (je nach Spielplan – ab 39,00 Euro/Schüler)
aktuell: König der Löwen, Pretty Woman, Tina –das Musical, Cirque de Soleil Paramour - Tagesausflug in den Heidepark Soltau (ab 32,00 Euro/Schüler)
Norddeutschlands größten Freizeitpark kennt wohl jeder, aber seid ihr schon einmal da gewesen? - Tageseintritt in den Heidepark Soltau (ab 20,00 Euro/Schüler)
Andere Programmwünsche und Ideen organisieren wir auf Anfrage natürlich gerne.
Hinweis: Diese Reise ist nicht bzw. nicht durchgängig für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wir möchten Sie bitten, uns in Bezug auf eventuelle bestehende Mobilitätseinschränkungen einzelner Teilnehmer anzusprechen oder dies bei der Anfrage anzugeben. Wir prüfen dann gerne individuell und gemeinsam mit Ihnen welche Möglichkeiten es gibt und wo ggf. Einschränkungen bestehen.