Stuttgart
Viel mehr als Spätzle und Maultaschen!
Diese Reise schon ab € 107,—
Jeder hat schon sicherlich so Einiges über Schwaben gehört. Darum wird es höchste Zeit, dass ihr während eurer Klassenfahrt die Schwabenmetropole näher kennen lernt und euch vor Ort eine eigene Meinung bildet!
Denn Stuttgart ist nicht nur etwas für Liebhaber von Spätzle und Autos, die Stadt hat noch viel mehr zu bieten. Lernt Stuttgart hautnah kennen. Erkundet die grüne Landeshauptstadt Baden-Württembergs individuell oder wandelt auf den Spuren von Porsche und Benz. Entdeckt mit der Wilhelma Europas größten zoologisch-botanischen Garten.
Unser Tipp: Nutzt eure Freizeit für einen Ausflug zum grünen Gelände rund um den Killesberg im Norden Stuttgarts. Vom Killesbergturm habt ihr eine tolle Aussicht, mit dem „Bähnle“ könnt ihr unter Volldampf durch den Park düsen oder euch im Sommer im Höhenfreibad abkühlen.
Lage & Unterkunft
a&o Hostel Stuttgart City
Euer Hostel liegt zentral mitten in der Innenstadt Stuttgarts. Von hier aus ist alles nur einen Katzensprung entfernt.
Die Schüler sind in Mehrbettzimmern (4-8 Betten) mit Dusche und WC untergebracht. Die Unterbringung der Begleitpersonen erfolgt in Einzel- oder Doppelzimmern mit Dusche und WC. Die Bettwäsche ist inklusive.
Freizeitmöglichkeiten: Kicker, Billard
Verpflegung
- Frühstück inklusive
- Halbpension + 8,50 Euro/Nacht
- Vollpension + 14,00 Euro/Nacht
Programmvorschlag
Tag 1 | |
---|---|
Anreise | per Bus nach Stuttgart (auch andere Anreisevarianten sind möglich) |
Nachmittag | Geführter Stadrundgang Der Schlossplatz mitten in der Stadt, gesäumt von eindrucksvollen Säulenbauten, Parkanlagen und dem dem barocken Neuen Schloss lässt euch mit Sicherheit staunen. oder Stadtrallye Wann kann man im Alten Schloss die Steinböcke springen sehen? Wer ist der schwäbische Ritter hoch zu Ross? Welche Tiere halten vorm Neuen Schloss Wacht und überhaupt: Wer war das Hutzelmännle? Fragen über Fragen? Genau das Richtige für findige Kundschafter und Spurensucher. |
Tag 2 | |
Vormittag | Besuch im Mercedes-Benz-Museum inklusive Schülerführung Die Autobauer-Stadt Stuttgart beherbergt das einzige Museum der Welt, in dem die 125-jährige Geschichte der Automobilindustrie vom ersten Tag an lückenlos dargestellt wird. oder Besuch im Porsche-Museum inklusive Schülerführung Mehr als 80 Fahrzeuge werden hier präsentiert: Neben den weltberühmten Porschemodellen 356, 911 oder 917 werden auch die Highlights der technischen Entwicklung des Autobauers ausgestellt. |
Nachmittag | Zoo Wilhelma Die Wilhelma gehört zu einem der schönsten Zoos in Deutschland. Nicht nur das neue Menschenaffenhaus überzeugt, sondern auch die Vielzahl der zu bestaunenden Tierarten wird euch sicherlich überraschen. oder Besuch im Schloss Solitude Interaktive Führungen lassen die Epoche des Barocks auferstehen – für jedes Alter eine spannende Angelegenheit! |
Tag 3 | |
Vormittag | Besuch des Naturkundemuseums Schloss Rosenstein oder am Löwentor Egal ob das Museum am Löwentor, in dem das Leben der Vorzeit sehr anschaulich dargestellt wird, oder im Schloss Rosenstein, in dem Vieles über die Evolution, Tiere und Ökologie gezeigt wird: von Mammut bis Mensch ist Spannung garantiert. oder Besuch im Haus des Waldes Taucht ein in das Waldleben und erkundet nicht nur die Ausstellung, sondern auch den Walderlebnisweg. oder Besuch im Völkerkundemuseum Wie lebt es sich als Jugendlicher in Afghanistan oder Bangladesch? Diese und viele Fragen mehr beantwortet euch das Völkerkundemuseum, das auch spannende Einblicke in das Leben auf dem afrikanischen Kontinent bietet. oder Besuch im Planetarium Naturwissenschaft ist nur etwas für Nerds? Weit gefehlt: Das Planetarium zieht jeden in seinen kosmischen Bann. |
Nachmittag | Zeit für eigene Unternehmungen oder Projekte Erkundet Stuttgart individuell oder geht in Stuttgarts City schön shoppen. |
Tag 4 | |
Vormittag | Haus der Geschichte Lebendige Geschichte, aufwendig inszeniert: Das Museum an der Stuttgarter Kulturmeile bildet von Napoleon bis zum Stuttgart-21-Bauzaun mehr als 200 Jahre Geschichte zwischen Revolution, Wiederstand und Migration ab. oder Stauffenberg Erinnerungsstätte Ihr begebt euch auf Spurensuche und erfahrt Wissenswertes über den Widerstand im Dritten Reich. Am historischen Ort werden südwestdeutsche Widerstandskämpfer, ihr Handeln und die Verfolgung von politischen Gegnern in der NS-Zeit vorgestellt. |
danach | Zeit zur freien Verfügung Vielleicht ja auf dem Killesberg? |
Tag 5 | |
Abreise | nach dem Frühstück Auch eine spätere Abreise ist möglich. Sollte am letzten Tag noch ein individuelles Programm gewünscht werden, beraten wir gerne zu entsprechenden Möglichkeiten. |
Reiseleistungen
Das Klassenfahrtenfuchs-Basis-Paket enthält: | Bei Buchung des Klassenfahrtenfuchs-Sorglos-Pakets zusätzlich: |
---|---|
– Übernachtung in Mehrbettzimmern (4-8 Betten) mit DU/WC für die Schüler – Doppel- bzw. Einzelzimmer mit DU/WC für die Begleitpersonen – Frühstück – An- und Abreise im modernen Reisebus – Bettwäsche – Ansprechpartner vor Ort – Klassenfahrtenfuchs 24h – Hotline während der Reise – Informationsmaterial vor Beginn der Fahrt – Freiplätze wie angegeben |
– Halbpension – Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgeldern – Tickets für den öffentlichen Nahverkehr – Individuelle persönliche Reiseplanung und Reisevorbereitung |
Preisübersicht
Schüler | 16-20 | 21-25 | 26-30 | 31-35 | 36-40 | 41-45 |
---|---|---|---|---|---|---|
Freiplätze | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 |
3 Tage | ||||||
Basis-Paket | 148€ | 129 € | 121 € | 115 € | 114 € | 107 € |
Sorglos-Paket | 195 € | 178 € | 166 € | 162 € | 161 € | 153 € |
4 Tage | ||||||
Basis-Paket | 184 € | 163 € | 153 € | 147 € | 148 € | 139 € |
Sorglos-Paket | 249 € | 228 € | 216 € | 211 € | 212 € | 202 € |
5 Tage | ||||||
Basis-Paket | 220 € | 197 € | 187 € | 180 € | 183 € | 171 € |
Sorglos-Paket | 299 € | 277 € | 264 € | 259 € | 262 € | 249 € |
Gerne können Sie das Sorglos-Paket auch nur mit Frühstück buchen.
Die angegebenen Reisepreise reduzieren sich dann entsprechend der Reisedauer (3 Tage = -17,00 Euro, 4 Tage = -25,50 Euro; 5 Tage um -34,00 Euro). Auch die Buchung der Reise mit tageweiser Vollpension ist möglich.
Buszuschläge
0 € (inklusive) |
68xxx-73xxx 895xx-899xx |
740xx-746xx | 75xxx | 760xx-766xx | 890xx-891xx |
450 € | 60xxx 77xxx-79xxx 970xx-973xx |
637xx-64xxx 86xxx-88xxx 978xx-979xx |
67xxx 892xx-894xx |
747xx 90xxx |
767xx-769xx 914xx-919xx |
825 € | 353-359xxx 80xxx-82xxx |
360xx-361xx 85xxx |
61xxx 910xx-913xx |
630xx-636xx 96xxx |
65xxx-66xxx 974xx-977xx |
1150 € | 34xxx 83xxx-84xxx |
350-352xxx 92xxx-95xxx |
362xx-369xx 98xxx |
50xxx-51xxx 990xx-995xx |
53xxx-57xxx 998xx-999xx |
1500 € | 07xxx-08xxx 94xxx |
37xxx 996xx-997xx |
40xxx-42xxx | 52xxx | 58xxx |
1900 € | 01xxx-06xxx 59xxx |
09xxx | 10xxx-33xxx | 38xxx-39xxx | 44xxx-49xxx |
Selbstanreise: abzüglich 700 Euro pro Gruppe Bus vor Ort: + 475,00 Euro pro Reisetag
Rechenbeispiel
Wie berechnet sich der Reisepreis?
Ein Beispiel für eine Schulklasse mit 26 Schülern und zwei Begleitern aus Freiburg (PLZ 79098) bei einer 5-Tagesreise (Mo.-Fr.) mit Klassenfahrtenfuchs-Sorglos-Paket:
Reisegrundpreis: | 26 Schüler x 264 € 2 Freiplätze für die Begleiter |
= | 6.864,00 € |
Buszuschlag für PLZ 79xxx | = | + 450,00 € | |
Gruppenpreis | = | 7.314,00 € | |
Preis pro Schüler | = 281,00 Euro |
Bitte beachten: Die Preisberechnung über die Tabellen kann nur als Anhaltspunkt dienen. Bei einer Angebotsanfrage erstellen wir ein konkretes, individuelles Angebot und ermitteln den für die Personenzahl genauen und günstigsten Reisepreis. Dabei gehen wir auch gerne auf Programmwünsche ein!
Zugreise
Sie wollen lieber mit dem Zug anreisen?
Sprechen Sie uns bitte an oder vermerken den Wunsch bei Ihrer Online-Anfrage. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Gerade für Klassen aus Baden-Württemberg ist eine Zugreise meist günstiger als eine Anreise im Reisebus.
Andere Programmwünsche und Ideen organisieren wir auf Anfrage natürlich gerne.
Hinweis: Diese Reise ist nicht bzw. nicht durchgängig für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wir möchten Sie bitten, uns in Bezug auf eventuelle bestehende Mobilitätseinschränkungen einzelner Teilnehmer anzusprechen oder dies bei der Anfrage anzugeben. Wir prüfen dann gerne individuell und gemeinsam mit Ihnen welche Möglichkeiten es gibt und wo ggf. Einschränkungen bestehen.