Burgensteig Teamtraining
Burgen, Wälder, Abenteuer
Diese Reise schon ab € 154,—
Am sonnigen Südhang eines ehemaligen Weinberges mit unverbautem Blick auf die benachbarte Tannenburg gelegen, bietet das Feriendorf traumhafte Möglichkeiten zum Entspannen fernab von Verkehr und Alltag. Das große grüne Areal mit Fußballplatz, Tischtennisplatten, Abenteuerspielplatz lässt sicherlich keine Langeweile aufkommen.
Unser Klasse(n)-Teamtraining ist ein besonderes Programm, um die Klasse enger zusammen zu bringen: Probiert gemeinsam mit den Erlebnispädagogen Neues aus und überwindet dabei eure Grenzen.
Zeigt, was in euch steckt und erlebt hautnah, dass gemeinsam vieles möglich wird und formt eure Klasse zu einem starken Team. Während eurer Reise stehen euch je Klasse in der Regel zwei Erlebnispädagogen zur Seite, die ein individuell auf eure Klasse abgestimmtes erlebnispädagogisches Rahmenprogramm gestalten werden. Dank der Betreuung durch die geschulten Teamer bietet sich für die Lehrer so die Möglichkeit, sich auf die Beobachtung der Klasse von außen zu konzentrieren.
Abends besteht die Möglichkeit gemeinsam zu grillen, am Lagerfeuer zu sitzen oder auf Wunsch auch Pizza am Lehmbackofen zu backen.
Lage & Unterkunft
Feriendorf Burgensteig
Das kleine, familiengeführte Feriendorf liegt idyllisch im grünen Waldhessen am Rande des Luftkurorts Nentershausen mit wunderschöner Aussicht über das Wilhelmstal.
Die Unterbringung der Schüler erfolgt in gemütlichen, geräumigen Ferienhäusern (56-74qm) für jeweils 6 – 7 Personen. Jedes Ferienhaus verfügt über drei Schlafräume, einen gemütlichen Wohnraum sowie ein Duschbad mit WC, Terrasse & Balkon.
Die Begleiter werden in einem eigenen Ferienhaus untergebracht. Natürlich ist es auch möglich, dass die Begleiter ein Zimmer in den Ferienhäusern der Kinder beziehen.
Freizeitmöglichkeiten: Fußball, Tischtennis, Abenteuerspielplatz
Verpflegung
- Vollpension inklusive
Programmvorschlag
Tag 1 | |
---|---|
Anreise | per Bus nach Nentershausen (auch andere Anreisevarianten sind möglich) |
danach | Zeit für Sport & Spiel auf dem Gelände der Unterkunft und zum individuellen Erkunden der waldreichen Umgebung oder Kleine Wanderung entlang des Werraburgenpfadwegs Eine abwechslungsreiche, kurzweilige Wanderung führt euch durch die waldreiche Umgebung zum „Alpenpfad“ und vorbei an einer Köhler- und/oder Märchenhütte. |
Abend | Lagerfeuer (witterungsabhängig) |
Tag 2 | |
Ganztägig | Euer Teamtraining beginnt mit verschiedenen Kennenlernspielen und leichten Interaktionsaufgaben. So können sich die Trainer einen ersten Eindruck verschaffen, um das weitere Programm individuell für die Klasse zu gestalten. Nachmittags warten spannende Kooperationsaufgaben wie der „Moorpfad“ auf eine gemeinsame Lösung. Die Schüler müssen ihre Ideen und Strategien im Team besprechen, denn nur wenn alle gemeinsam miteinander arbeiten, kann das Ziel erreicht werden. |
Tag 3 | |
Ganztägig | Bei verschiedenen Vertrauensübungen geht es nicht nur darum Vertrauen aufzubauen, sondern auch Verantwortung für den anderen zu übernehmen. Die weitere Zeit wird genutzt, um Problemlöseaufgaben wie z. B. den „Säureteich“ oder das „Spinnennetz“ zu bewältigen. |
Abend | Abendessen am Grill (witterungsabhängig) |
Tag 4 | |
Ganztägig | Am letzten Tag können die Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Aufgaben wie z. B. dem „E-Zaun“ noch einmal ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Aktive Mitarbeit und gute Absprachen sind bei den anspruchsvollen Aufgaben gefordert. Zum Abschluss wartet ggf. eine ganz besondere Herausforderung: Eine Kletteraktion bei der es fast unmöglich ist, alleine ans Ziel zu kommen. Die Schülerinnen und Schüler sichern sich dabei gegenseitig (drei Personen sichern zusammen einen Kletterer). Dies fördert das gegenseitige Vertrauen und stärkt den Teamgeist. Zum Abschluss werden die Eindrücke der Klasse in einem gemeinsamen Abschlussgespräch aufgearbeitet und reflektiert. |
Tag 5 | |
Abreise | nach dem Frühstück Auch eine spätere Abreise ist möglich. Sollte am letzten Tag noch ein individuelles Programm gewünscht werden, beraten wir gerne zu entsprechenden Möglichkeiten. |
Ergänzende Info zum Teamtraining:
An den Teamtrainingstagen sind i.d.R. jeweils 6 Stunden pädagogische Betreuung durch zwei ausgebildete Erlebnispädagogen pro Klasse enthalten.
Bei allen angebotenen Aktionen wird größter Wert auf Sicherheit gelegt und strengstens auf die Einhaltung der geltenden Sicherheitsstandards geachtet. Die Kletteraktionen sind stark witterungsabhängig und vom Zustand des Baumbestandes sowie der zum Reisezeitpunkt geltenden Waldbrandstufe abhängig.
Reiseleistungen
Das Klassenfahrtenfuchs-Sorglos-Paket enthält: |
---|
– Übernachtung in Ferienhäusern (6-7 Betten) mit DU/WC, Terrasse und Balkon für die Schüler – Separates Ferienhaus mit DU/WC, Küche, Terrasse und Balkon für die Begleiter – Vollpension – Erlebnispädagogische Betreuung wie beschrieben – An- und Abreise im modernen Reisebus – Bettwäsche – Ansprechpartner vor Ort – Klassenfahrtenfuchs 24h – Hotline während der Reise – Informationsmaterial vor Beginn der Fahrt – Individuelle persönliche Reiseplanung und Reisevorbereitung – Freiplätze wie angegeben |
Preisübersicht
Schüler | 16-20 | 21-25 | 26-30 | 31-35 | 36-40 | 41-45 |
---|---|---|---|---|---|---|
Freiplätze | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 |
3 Tage | ||||||
Sorglos-Paket | 199 € | 177 € | 167 € | 161 € | 157 € | 154 € |
4 Tage | ||||||
Sorglos-Paket | 229 € | 205 € | 197 € | 191 € | 187 € | 184 € |
5 Tage | ||||||
Sorglos-Paket | 282 € | 255 € | 246 € | 240 € | 236 € | 229 € |
Buszuschläge
Der Buszuschlag gilt für einen Bus mit maximal 49 Sitzplätzen entsprechend der Postleitzahl des Abreiseortes. Für größere Gruppen berechnen wir Ihnen gerne einen individuellen Reisepreis abhängig von der Teilnehmerzahl.
0 € (inklusive) |
340xx-343xx 998xx-999xx |
346xxx-349xx | 370xx-373xx | 36xxx | 990xx-991xx |
475 € | 040xx-044xx 380xx-383xx |
060xx-066xx 386xx-389xx |
07xxx-08xxx 60xxx-636xx |
30xxx-314xx 65xxx |
35xxx 97xxx-98xxx |
850 € | 045xx-049xx 384xx-385xx 637xx-64xxx |
067xx-069xx 390xx-394xx 68xxx-69xxx |
09xxx 42xxx-45xxx 95xxx-96xxx |
315xx 51xxx |
32xxx 55xxx-59xxx |
1150 € | 01xxx-02xxx 40xxx-41xxx 74xxx-75xxx |
20xxx-21xxx 46xxx-50xxx 90xxx-91xxx |
270xx-274xx 53xxx |
277xx-29xxx 67xxx |
395xx-399xx 70xxx |
1500 € | 03xxx 274xx-276xx 73xxx |
10xxx-16xxx 52xxx 89xxx |
19xxx 54xxx 92xxx-93xxx |
22xxx-23xxx 66xxx |
26xxx 71xxx |
ab 1800 € | 17xxx-18xxx | 24xxx-25xxx | 72xxx | 76xxx-88xxx | 94xxx |
Selbstanreise: abzüglich 600 Euro pro Gruppe Bus vor Ort: + 475,00 Euro pro Reisetag
Rechenbeispiel
Wie berechnet sich der Reisepreis?
Ein Beispiel für eine Schulklasse mit 27 Schülern und zwei Begleitern aus Gießen (PLZ 35390) bei einer 5-Tagesreise (Mo.-Fr.) mit Klassenfahrtenfuchs-Sorglos-Paket:
Reisegrundpreis: | 27 Schüler x 246 € 2 Freiplätze für die Begleiter |
= | 6.642,00 € |
Buszuschlag für PLZ 35xxx | = | + 475,00 € | |
Gruppenpreis | = | 7.117,00 € | |
Preis pro Schüler | = ca. 263,00 € |
Bitte beachten: Die Preisberechnung über die Tabellen kann nur als Anhaltspunkt dienen. Bei einer Angebotsanfrage erstellen wir ein konkretes, individuelles Angebot und ermitteln den für die Personenzahl genauen und günstigsten Reisepreis. Dabei gehen wir auch gerne auf weitere Programmwünsche ein!
Zusätzlich buchbar:
- Stockbrot zum Lagerfeuer (0,50 Euro pro Person – nur Barzahlung vor Ort möglich; bitte vorab anmelden)
- Grillpaket – „Burger“ (Zusatzkosten zum normalen Abendessen am Grill 1,50 Euro pro Person)
- Pizzabacken am Lehmofen (+3,00 Euro pro Person)
Hier ist ebenfalls echte Teamarbeit gefragt: Schnippeln, Belegen, Bruzzeln und natürlich gemeinsam verzerren. Und anschließend heißt es : Guten Appetit - Besuch im Schwimmbad Nentershausen (ca. 2,00 Euro pro Person/ Mitte Mai – September / Entscheidung auch individuell vor Ort je nach Witterung möglich / nur Barzahlung vor Ort möglich)
Hinweis: Diese Reise ist nicht bzw. nicht durchgängig für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wir möchten Sie bitten, uns in Bezug auf eventuelle bestehende Mobilitätseinschränkungen einzelner Teilnehmer anzusprechen oder dies bei der Anfrage anzugeben. Wir prüfen dann gerne individuell und gemeinsam mit Ihnen welche Möglichkeiten es gibt und wo ggf. Einschränkungen bestehen.